Bewerbungselemente - Was ist wichtig für eine perfekte Bewerbung?

Vermutlich haben auch Sie schon mehrere Absagen von potenziellen Arbeitgebern erhalten und fragen sich warum. Warum falle ich immer wieder durch? Was habe ich bei meiner Bewerbung falsch gemacht? Wie schreibe ich eine Bewerbung, die dem Arbeitgeber wirklich ins Auge sticht, mich von den Mitbewerbern abhebt? Studien haben gezeigt, dass einer der häufigsten Gründe für das Scheitern einer Bewerbung ist, dass viele Bewerbungen lückenhaft sind, ohne Motivation und konkreten Bezug auf die ausgeschriebene Position. Mit so einer Bewerbung kommt man im Auswahlverfahren nicht einmal in die nächste Runde.

Wie schreibe ich eine Bewerbung?

Nur mit einer fehlerlosen Bewerbung kommen Sie weiter!

Wichtig ist, dass Sie die elementaren Grundlagen beherrschen. Dazu gehört erstens das Wissen darüber, welche Bewerbungselemente zu einer Bewerbung gehören. Und zweitens, in welcher Form diese eingereicht werden müssen. Vielen fehlen genau diese Kenntnisse und sie scheitern daran.

Welche Elemente muss eine Bewerbung beinhalten?

  • Stechen Sie aus der Masse der Bewerbungen hervor, indem Sie Ihre Bewerbung bereits im Anschreiben persönlich auf die ausgeschriebene Position und das Unternehmen anpassen!
  • Ein tabellarischer und vor allem lückenloser Lebenslauf, sollte Ihre Lebensstationen von Schule über Ausbildung/Studium bis zu beruflichen Erfahrungen enthalten!
  • Wenden Sie sich für Ihr Bewerbungsfoto an einen professionellen Fotografen. Ein Bewerbungsfoto sollte seriös, aber auch sympathisch wirken.

Vermeiden Sie typische Fehler!

Ein Fehler, der den meisten Bewerbern unterläuft, ist das Verwenden von Musteranschreiben. Das sollten Sie auf gar keinen Fall tun!

Es ist zwar grundsätzlich gut, sich Musteranschreiben anzusehen, bevor man selbst mit seiner Bewerbung beginnt – aber nur um sich davon inspirieren zu lassen!Übernehmen Sie auf keinen Fall Passagen 1:1, verwenden Sie keine vorgefertigten Texte, in die Sie nur Ihren Namen einfüllen. Ihr zukünftiger Arbeitgeber wird das auf alle Fälle bemerken und sich auf Basis dessen sein Urteil über Sie bilden. Verfassen Sie stattdessen das Schreiben individuell und benutzen Sie keine vorgefertigten Floskeln, die Sie irgendwo gefunden haben – schließlich und endlich sollte es Ihr Ziel sein, eine einzigartige Bewerbung einzureichen!

Soll ich mich schriftlich oder elektronisch bewerben?

Im heutigen elektronischen Zeitalter hat die Zahl der Online-Bewerbungen stark zugenommen. Diese Form der Bewerbung birgt Vor- und Nachteile und auch hier gibt es besondere Regeln zu beachten. Wenn Sie sich jedoch bei einem kleineren Unternehmen bewerben wollen, dann kann hier oft eine schriftliche Bewerbung verlangt werden. Aus diesem Grund sollte man auf alle Fälle beide Arten der Bewerbung beherrschen!

Seien Sie zeitgemäß!

Egal ob schriftliche Bewerbung oder Online-Bewerbung – viele Bewerber machen in beiden Formen Fehler, die sie leicht vermeiden hätten können. Darum sollten Sie eine Schritt-für-Schritt-Anleitung verwenden, die Ihnen die richtigen Empfehlungen an der richtigen Stelle vermittelt. Genau deshalb ist die perfekte Bewerbung von Raphael Knoche genau das richtige für Sie! Handeln Sie jetzt! Heben Sie sich von der Masse ab! Holen Sie sich noch heute den Bewerbungsratgeber von Raphael Knoche!